Balos Beach Kreta – oder die Bucht von Balos genannt, zählt zu einer der schönsten und meist fotografierten Küsten- und Badelandschaften der ganzen Welt. Ich habe die Lagune von Balos nordwestlich auf der griechischen Insel Kreta besucht und erzähle euch, ob der bekannte Touri-Hotspot den Hype wert ist.
Wenn ihr also eine Reise nach Kreta plant und Informationen zum Balos Beach braucht, dann solltet ihr jetzt unbedingt weiterlesen. Balos Beach ist kein herkömmlicher Strand und auch nicht so einfach zu erreichen. Eine gute Vorbereitung für den beschwerlichen Weg ist Gold wert, denn der Besuch ist mit einem gewissen Maß an körperlicher Anstrengung verbunden. Aber eines vorweg – es lohnt sich auf jeden Fall!
Meine Erfahrungen zum Balos Beach Kreta
Allgemeine Info / Lage von Balos Beach
Die berühmte Lagune Balos liegt etwa einen Kilometer nordwestlich von Kissamos, geformt zwischen dem Kap Gramvousa und dem kleinen Kap Tigani und unterhalb von Platiskinos. Sogar Prinz Charles und Prinzessin Diana haben Balos mit ihrer privaten Yacht bereits besucht. Kap Gramvousa ist bekannt mit seiner historischen, venezianischen Festung, die immer noch auf einer Höhe von 137 Metern, über dem Strand steht. Die Festung ist auch von Piraten verwendet worden, weshalb man die Insel auch Pirateninsel nennt. Erreichen könnt ihr diese über eine Bootstour von Kissamos aus. Hier gibt es zahlreiche Ausflugsschiffe, die Touren rund um Balos, Gramvousa, Imeri und Tigani anbieten.
Anreise mit dem PKW: mit Mietauto möglich?
Die Anreise zum Balos Beach mit dem PKW gestaltete sich bis Kissamos eigentlich super komfortabel über die Autobahn. Den Balos Beach Parkplatz könnt ihr auch ganz einfach in euer Google Maps eingeben. Problematisch werden erst die letzten 7 Kilometer nach dem letzten Dorf Kaliviani auf der Strecke bis hin zum Strandparkplatz. Die Schotterpiste und die Landschaft auf den letzten paar Kilometern erinnert stark an einen Steinbruch.
Ihr erreicht zuerst ein Gate an dem ihr pro Person 1 Euro bezahlen müsst und beginnt dann mit der wackeligen Fahrt durch die Prärie. Ab dem Gate fährt man mit einer maximalen Geschwindigkeit von 15-20km/h.
Je nachdem ob man eine Kolonne an Autos vor sich hat, dauert die Anreise der letzten Kilometer zwischen 35 und 45 Minuten. Keine Sorge! Ihr braucht dazu keinen Jeep oder einen 4WD. Wenn man langsam und vorsichtig fährt, ist das auch mit einem Hyundai i30 möglich – unser Mietauto auf Kreta.
Bei fast jeder Mietwagen Firma auf Kreta wird einem gesagt, dass dorthin kein Versicherungsschutz besteht, weil die Strecke nicht unbedingt für Kleinwagen geeignet ist. Ich kann euch nach eigenen Erfahrung aus berichten, mit langsamen 15 km/h und sehr vorsichtiger Fahrweise durch die Schotterpiste kann euch nichts passieren! Wem die Anfahrt aber zu gefährlich ist, der kann auch einen Ausflug mit dem Schiff zum Strand machen. Hier habe ich aber leider keine Informationen für euch was Preis und Zeit betrifft.
Anreisezeit: Wichtig! Kommt so früh wie möglich
Die Bucht von Balos ist natürlich sehr gut besucht und zahlreiche Touristen besuchen bis in die Abendstunden hinein die Bucht (laut meiner Recherchen können das bis zu 1.500 Fahrzeuge pro Tag sein) Die Parkplätze sind keine normalen Parkplätze, sondern man stellt sein Auto einfach am linken Straßenrand entlang der Steinbruch-Strecke ab. Auf meinem Foto könnt ihr das gut sehen.
Das heißt, je eher ihr da seid, desto weiter vorne könnt ihr parken und desto weniger müsst ihr laufen! Seid euch dem bewusst, denn der Abstieg ab dem Parkplatz selbst, runter zum Strand ist dann noch mal ein anders Kapitel! Aber dazu gleich mehr.
Planung ist die halbe Miete: nur mitnehmen, was nötig ist!
Für den Besuch an einem abgelegenen Strand solltet ihr euch auf jeden Fall gut vorbereiten und euch mit gewissen Dingen wie Wasser und Snacks eindecken. Hierfür kann ich euch den SYNKA Supermarkt in Kissamos sehr empfehlen. Der Supermarkt ist relativ groß und nicht wie die meisten „Mini Market“ die man in Urlaubsregionen an jeder Straßenecke findet.
Hier gibt es neben einer großen Auswahl an Obst auch Gebäck, Snacks, Getränke auch zahlreiche nützliche Strandutensilien wie Strandtücher (super hübsch und super billig – 2 Euro), Taucherbrillen, Strandtaschen usw. Nutzt für den Ausflug einen bequemen Rucksack in dem ihr wichtige Utensilien wie Wechselkleidung, Wasser, Snacks und Sonnenschutz verstauen könnt. Eine Tasche ist bei dem steinigen und steilen Weg bergab oder bergauf eher ungeeignet.
Der Weg ist das Ziel: abwärts zum Strand
Festes Schuhwerk ist für den ab- und aufstieg ab dem Parkplatz absolut notwendig! Ich war so naiv und spontan und habe mich kaum über den Strand informiert und hatte lediglich meine hübschen rosa Schlappen an und war dementsprechend K.O. und die Sandalen im Eimer.
Es geht für ca. 30 Minuten über Stein und Geröll bergab. Die Wanderung nach unten ist eigentlich ganz okay. Schon bei halber Strecke wird man mit einem gigantischen Blick in die Balos Bucht belohnt. Ab und an sieht man auch Ziegen am Weg oder in den Bergen klettern.
Zu Beginn der Strecke gibt es auch ein Esel-Taxi was ich natürlich absolut nicht empfehle und euch abrate! Bitte quält nicht die armen Tiere, sondern lauft den Weg selbst oder geht lieber nicht, wenn es euch zu anstrengend ist. Ich fand es furchtbar zu sehen, wie sich Touristen mit ihrem ganzen Zeug auf den Esel geschwungen haben und dort nach unten oder oben gehievt wurden. Der Weg vom Parkspatz zum Strand ist generell eher steil und unbefestigt, weshalb es bei hohen richtig anstrengend werden kann.
Schirm- und Liegenverleih oder Essen am Balos Beach
Am Strand selbst haben wir nur einen Schirm- und Liegenverleih gesehen und keine Strandbunde, bei der ihr wirklich Speisen kaufen könnt. Es paar sehr überteuerte Snacks und kleine Getränkeflaschen gibt es aber beim Verleih. Deshalb vorab unbedingt im Supermarkt halten und dort Vorräte einkaufen. Um eine Platz im Schatten zu bekommen, müsst ihr entweder sehr früh anreisen oder euch unbedingt selbst einen kleinen Schirm mitnehmen. Die Sonne brennt nur so auf die Bucht und das Gestein und heizt die Umgebung wahnsinnig auf. Ihr werdet es in der prallen Sonne nicht lange aushalten.
Die Schattenplätze sind in der Balos Bucht natürlich heiß begehrt. Wer früh genug am Strand unten ankommt, hat noch gute Chancen einen Platz zu bekommen. Der Verleihservice ist ab mittags komplett ausverkauft. Ein Schirm mit zwei Liegen kostet 10 Euro und können wir euch am Kiesstrand auch sehr empfehlen.
Wir lagen eine Zeit lang vor einem Felsen (der zumindest ein wenig Schatten spendete) mit Strandtuch im Kies was auch OK war und hatten dann Glück, dass ein sehr zuvorkommendes Pärchen uns ihre Tickets der Liegen gegeben hat, als sie abgereist sind. So konnten wir den Strand – ohne etwas zu bezahlen – noch ein paar Stunden bequem auf einer Liege im Schatten genießen. Hier wird auch regelmäßig kontrolliert, also sich einfach eine Liege ohne Ticket zu schnappen wird nicht lange gut gehen.
Mein Fazit: ist der Strand einen Besuch wert?
Alles in Allem muss ich sagen, dass der Strand wirklich sehr schön ist ABER leider sehr überlaufen. Ab 12 Uhr mittags sammeln sich unzählige Boote und Fähren in der Bucht welche teilweise auch die ganze Zeit den Motor laufen lassen. Das fand ich besonders schade.
Die Landschaft ist wunderschön und der Strand ist, dafür, dass tausende Touristen täglich hinströmen wirklich sehr sauber. Das Wasser ist glasklar, seicht und warm. Einen Nachteil hat die Lagune mit dem seichten Wasser aber. Der seichte und schlammige Meeresboden fördert das Wachstrum von Mikroorganismen was hin und wieder dazu führen kann, dass ein unangenehmer Geruch in der Luft liegt. Alles in Allem kann ich euch einen Besuch in der Bucht von Balos aber empfehlen. Wie gesagt solltet ihr für den Aufenthalt dort lediglich vorbereitet sein.
Falls ihr noch Fragen habt, dann könnt ihr mir sehr gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich freue mich von euch zu lesen und wünsche euch viel Spaß am Balos Beach!
Hallo Julia,
Danke das du so ein toller Bericht über Balos geschrieben hast. Für mich sehr hilfreich. Eine Frage hätte ich noch? Reicht es, wenn man gegen 8-9 Uhr am Parkplatz ist oder noch früher? Wann beginnt der Betrieb dort? Danke für die Rückmeldung